Liebe Eltern,
hier finden Sie Anregungen rund um die Ernährung Ihres Kindes.
Durch den Mund nehmen wir die Nahrung auf. Wir erleben mit ihm erste Sinneserfahrungen. Mit ihm bilden wir die Laute unserer Sprache.
>>
<<
>>
Bei jedem Stillvorgang "arbeitet" das Kind intensiv körperlich mit. Seine gesamte Körperhaltung wird trainiert.
Die Mund und Gesichtsmuskulatur wird gestärkt und sensibilisiert.
Das richtige Schlucken wird geübt.
Die richtige Lage der Zunge im Mund wird gefördert.
<<
>>
<<
>>
<<
>>
<<
>>

<< 
hier finden Sie Anregungen rund um die Ernährung Ihres Kindes.
Durch den Mund nehmen wir die Nahrung auf. Wir erleben mit ihm erste Sinneserfahrungen. Mit ihm bilden wir die Laute unserer Sprache.
Saugen, Schlucken, Nuckeln
sind wichtig für die Sprach-
entwicklung ihres Babys. Es
trainiert so die Muskeln, die es
später zum Sprechen braucht!
sind wichtig für die Sprach-
entwicklung ihres Babys. Es
trainiert so die Muskeln, die es
später zum Sprechen braucht!

Schon im Mutterleib kann das Baby am Daumen lutschen.
Richtig ausgeführte Saug- und Schluckbewegungen sind wichtig für die korrekte Ausformung von Kiefer und Gaumen. Dabei wird der Platz für die bleibenden Zähne geschaffen.
Der gesunde Saug- und Schluckablauf sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel der Mundmuskulatur und erhöht die Sensibilität.
Durch das Stillen nimmt Ihr
Baby hochwertige Nährstoffe
auf. Gleichzeitig trainiert es
seine Muskeln für späteres
Sprechen.
Baby hochwertige Nährstoffe
auf. Gleichzeitig trainiert es
seine Muskeln für späteres
Sprechen.

Auch mit der richtigen Flasche
kann Ihr Kind seine Muskeln
für späteres Sprechen trai-
nieren. Es muss nur die
richtige sein!
kann Ihr Kind seine Muskeln
für späteres Sprechen trai-
nieren. Es muss nur die
richtige sein!

Achten Sie auf folgende Merkmale:
Wählen Sie einen Sauger mit großem Lippenschild.
Das Saugloch darf nicht vergrößert werden.
Achten Sie auf die Fließgeschwindigkeit. Der Flascheninhalt sollte nicht schneller als 1 Tropfen pro Sekunde herausfließen. Fließt die Nahrung zu schnell, muss Ihr Kind die Flüssigkeit mit der Zunge stoppen. Dieser Zungenvorstoß führt häufig zu einem falschen Schluckmuster, Zahnfehlstellungen und Schwierigkeiten bei der Aussprache.
Und nach dem Stillen...
Je aktiver sich das Kind am
Essen beteiligt, umso
förderlicher für die
Entwicklung.
Je aktiver sich das Kind am
Essen beteiligt, umso
förderlicher für die
Entwicklung.

Lassen Sie es zu, dass die Nahrung lustvoll mit Händen und Mund erkundet wird.
Nach dem Stillen beachten Sie:
Gewöhnen Sie Ihr Kind langsam an den Übergang von flüssiger und breiartiger zu fester Nahrung.
Lassen Sie Ihr Kind möglichst früh aus der Tasse trinken.
Bieten Sie breiartige Nahrung mit dem Löffel an, nicht über die Flasche.
Füttern Sie feste Nahrung, sobald einige Zähne da sind.
Tipp für etwas ältere Kinder: Die Rinde vom Brot trainiert die Kaumuskeln hervorragend!
Nach dem Stillen beachten Sie:
Tipp für etwas ältere Kinder: Die Rinde vom Brot trainiert die Kaumuskeln hervorragend!
Schnuller ja? Schnuller nein?
Schnuller wirken sehr beruhi-
gend. Sie haben jedoch eine
ungünstige Wirkung
auf die Mundmotorik.
Schnuller wirken sehr beruhi-
gend. Sie haben jedoch eine
ungünstige Wirkung
auf die Mundmotorik.

Hier mein Tipp:
Keinen Schnuller anbieten, bevor sich das Stillen eingespielt hat.
Schnuller mit flachem, symmetrischem Sauger anbieten.
Schnuller möglichst selten anbieten, beim Schlafen herausnehmen.
Sprechen immer ohne Schnuller.
Den Schnuller möglichst frühzeitig abgewöhnen (2. Lebensjahr).
Zu guter Letzt:
Während der ersten Lebens-
monate ist der Mund das
wichtigste Sinnesorgan.
Während der ersten Lebens-
monate ist der Mund das
wichtigste Sinnesorgan.

Durch ihn wird ertastet, ergriffen und erforscht. Lassen Sie Ihr Kind diese Erfahrungen sammeln. Achten Sie auf schadstoffarmes Spielzeug und eine saubere Umgebung. Nutzen Sie die Zeit während des Fütterns für kleine Gespräche!
Versuchen Sie doch mal unsere leckeren Rezepte!
Viel Spaß und guten Appetit
Versuchen Sie doch mal unsere leckeren Rezepte!
Viel Spaß und guten Appetit


Nun folgen einige Rezeptvorschläge für Sie, liebe Eltern.
Gutes Essen, schnell und leicht gemacht, gesund und lecker!
Denken Sie immer daran, das Auge isst mit:
Couscous-Frikadellen mit Salat
Pikantes Fußballfeld
Paprikakrake
Nachtisch
Gutes Essen, schnell und leicht gemacht, gesund und lecker!
Denken Sie immer daran, das Auge isst mit:



